![]() Die Kellerratte. Dieser Kerzenleuchter ist ein Werkgerät, das früher in allen Weinkellern im Burgund benutzt wurde. Sein Ursprung geht, bis in das Jahr 1000 zurück; schon die Mönche der berühmten Abtei von 'CLUNY' benutzten ihn. Seine Form ist sehr fein ausgearbeitet, der flache Teller gibt dem Leuchter einen guten Stand und der gekrümmte Griff (der Rattenschwanz) eine leichten und sicheren Halt, zudem kann an diesem Griff der Kerzenhalter an einem Nagel oder Weinfass aufgehängt werden. Die Spirale erlaubt, durch ein leichtes drehen des kleinen Griffes, die Kerze bis an das Ende zu brauchen. Dieser Kerzenhalter ist so auch sehr sparsam und wirtschaftlich. Die „Kellerratte“ ist ein Handleuchter. Dieser handgeschmiedete, kunsthandwerkliche Gegenstand ist gleichzeitig funktional und sehr dekorativ. Er wird ohne Kerze aber mit einem Mini-Büchlein, das Ursprung und Funktion beschreibt, verkauft. In Deutschland wird er auch als "Armleuchter" bezeichnet Dieser Kerzenleuchter, der Kellerratte genannt wurde, beleuchtete den Keller und zeigte zudem durch Veränderung der Flammenfarbe an, wieviel gefährliche Kohlensäure sich im Weinkeller angesammelt hat. |
![]() Links der kleine Leuchter Höhe 14,5 cm Durchmesser des Tellers 10 cm, Best.Code: ACC023 rechts der große Leuchter Höhe 20,0 cm Durchmesser des Tellers 11,5 cm, Best.Code: ACC022 Höhenangaben jeweils ohne die Kerze. Die Kerze ist jeweils rauf und runter zu drehen Preis: kleiner Leuchter 32,00 € (momentan nicht verfügbar) der große 55,00 € zuzüglich Verpackung und Versand |
Zur Produktübersicht | Bestellung | Zum nächsten Produkt |